Die Aufgabe bestand darin eine App zu konzipieren und zu designen, die ADHS-Patienten im Alter von 8 und 14 Jahren hilft, sich während der Therapie des Neurofeedbacks für eine kurze Zeitspanne möglichst stark zu konzentrieren. Der Fokus lag auf der willentlichen Lenkung der Aufmerksamkeit auf eine Tätigkeit und die Fähigkeit wichtige von unwichtigen Reizen zu unterscheiden und die unwichtigen dabei ausblenden zu können. 
B-Cube ist eine Spiele-Applikation für das Smartphone, die die Konzentration eines ADHS-Patienten steigern soll, währenddessen deren Hirnaktivität innerhalb der Neurofeedback-Therapie gemessen wird.
Die Applikation besitzt eine Augmented Reality-Funktion und wird während des Spiels durch Eyetracking und Touchgesten bedient. Der Nutzer nimmt durch die Augmented Reality-Funktion ein Gebäude oder Objekt in den Fokus und baut dieses mit Hilfe von Formen nach. Das Verschieben der Formen erfolgt durch das Beobachten der vorgegebenen Linien und somit durch das Erfassen der Bewegung der Augen. Das Spiel kann sowohl allein als auch verknüpft mit mehreren Spielern gespielt werden.
Kurs "Visual UI Design" - Sina Walter, Maria Vazquez & Oliver Frank